Vorarlberger Waldpreis
Vorarlberger Waldpreis 2023
Als Teil der Vorarlberger Waldstrategie 2030+ wird im Jahr 2023 zum 1. Mal der Vorarlberger Waldpreis vergeben. Der Vorarlberger Waldpreis ist eine Weiterentwicklung des seit dem Jahr 2003 vergebenen Vorarlberger Schuztwaldpreises.
Mit 99.600 ha ist mehr als ein Drittel der Landesfläche mit Wald bestockt. Die Wälder sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern erfüllen auch für uns Menschen sehr wichtige Aufgaben: Der Rohstoff Holz wird nachhaltig gewonnen und ist nicht nur von großer Bedeutung für die Vorarlberger Holzbaukunst, sondern auch ein wichtiger Kohlenstoffspeicher. Die Wälder erfüllen wichtige Schutzfunktionen vor Naturgefahren, ohne die ein großer Teil des Landes nicht besiedelbar wäre, sie reinigen das Wasser und die Luft, regulieren das Klima und sind nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ein viel genutzter Erholungs- und Freizeitraum vor der eigenen Haustüre. Durch das sich verändernde Klima steigt die Bedeutung des Waldes – er ist jedoch gleichzeitig auch stark von dessen Auswirkungen betroffen. Um die Wälder vorausschauend auf diese Herausforderungen vorzubereiten, wurden in der neuen Vorarlberger Waldstrategie 2030+ Maßnahmen aufgezeigt, welche in fünf strategische Ziele unterteilt wurden. Die Waldstrategie 2030+ wurde unter Einbindung aller relevanten Akteure erarbeitet und soll es ermöglichen, dass auch unsere Nachfahren in Vorarlberg einen chancenreichen Lebensraum vorfinden. Zu jedem der strategischen Ziele soll ein Waldpreis verliehen werden.
Mit diesen Waldpreisen werden hervorragende Leistungen und innovative Projekte zur Erhaltung und Sicherung der multifunktionalen Waldleistungen, sowie breitenwirksame Information und Beispielwirkung ausgezeichnet. Gleichzeitig soll die Bevölkerung für die Waldthematik sensibilisiert werden.
Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Beginnt um | 27.06.2023 - 13:00 |
Endet um | 27.06.2023 - 19:00 |
Link | http:// |
Anhang |
Ort
SchulsaalSibratsgfäll